Sie sind wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff gestoßen Zweikomponenten-Spritzguss. Aber was genau bedeutet das? Und wie ist es im Vergleich zum herkömmlichen Spritzguss?

In diesem Handbuch erfahren Sie Was ist Zweikomponenten-Spritzguss?, wie es funktioniert. Egal, ob Sie Konstrukteur, Beschaffungsmanager oder einfach nur neugierig auf die moderne Fertigung sind, dieser Artikel vermittelt Ihnen eine solide Grundlage.

Was ist Zweikomponenten-Spritzguss?

Was ist Two-Shot-Spritzgießen?

Zahnbürsten-Zweikomponenten-SpritzgussZwei-Schuss-Spritzguss, auch bekannt als Dual-Shot-Spritzguss or Mehrkomponenten-Spritzgussist ein fortschrittliches Spritzgussverfahren, das es ermöglicht, zwei verschiedene Kunststoffmaterialien (oder Farben) in einem Maschinenzyklus zu einem einzigen fertigen Teil zu formen.

Anstatt einen Kunststoff zu formen und später einen anderen hinzuzufügen (z. B. Umspritzen), werden beim Zweikomponenten-Formen beide Schritte in einen einzigen, automatisierten Prozess integriert.

Hier ist ein einfaches Beispiel: Denken Sie an eine Zahnbürste mit einem festen Kunststoffgehäuse und einem Soft-Touch-Griff. Beide Materialien werden im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren miteinander vergossen – ohne Klebstoff und ohne Nachmontage.

Wie funktioniert Zweikomponenten-Spritzguss?

Im Kern besteht der Prozess aus zwei Hauptphasen, die nacheinander auf einer speziell entwickelten Maschine ausgeführt werden.

Schritt 1: Erste Materialinjektion

Die Form schließt sich und spritzt das erstes Material (meist der Sockel oder das Strukturbauteil) in eine Kavität ein.

Schritt 2: Formrotation oder Kernverschiebung

Nach dem leichten Abkühlen der Form dreht oder verschiebt das Teil in eine zweite Kavitätsposition und setzt es einer neuen Einspritzzone aus.

Schritt 3: Zweite Materialinjektion

A zweites Material– das sich in Farbe, Härte oder Art unterscheiden kann – wird über oder um das erste Material gespritzt.

Die beiden Materialien müssen sich beim Abkühlen gut verbinden. Die Materialverträglichkeit ist entscheidend.

Sie können sich auch das folgende Video ansehen:


Warum sollte man Zweikomponenten-Formgebung anstelle herkömmlicher Methoden verwenden?

Sie fragen sich vielleicht: Warum diese komplexe Einrichtung? Hier sind die Gründe, warum Hersteller sie lieben:

Vorteile BESCHREIBUNG
Verbesserte Teilequalität Nahtlose Verbindung zwischen Materialien = weniger Fehler- oder Delaminationsrisiko
Bessere Ästhetik Mehrere Farben oder Texturen in einem Teil, kein Lackieren oder Aufklebern erforderlich
Kostengünstig in großen Mengen Eliminiert sekundäre Arbeitsschritte wie manuelle Montage oder Kleben
Gestaltungsfreiheit Ermöglicht die Kombination von starren und flexiblen Bereichen und verbessert so die Funktionalität
Schnellere Zykluszeit Produziert fertige Teile in einem Zyklus und steigert so die Effizienz im großen Maßstab

Zum Beispiel: Bei Autotasten wird häufig das Zweikomponenten-Spritzgussverfahren verwendet, um Soft-Touch-Oberflächen auf starren Trägern zu integrieren und so Haltbarkeit und Benutzerkomfort zu gewährleisten.

Welche Materialien werden üblicherweise verwendet?

Die Materialauswahl im Zweikomponenten-Spritzguss ist strategisch. erster Schuss ist normalerweise ein starrer Thermoplast wie:

  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
  • PC (Polycarbonat)
  • PP (Polypropylen)

Der zweiter Schuss tendenziell weicher, wie:

Konsultieren Sie immer eine Kompatibilitätstabelle. Manche Kunststoffe haften beim Formprozess einfach nicht gut.

Was ist der Unterschied zwischen Zweikomponenten-Spritzguss und Umspritzen?

Diese Begriffe werden oft verwechselt. Hier ein kurzer Vergleich:

Merkmal Zwei-Schuss-Spritzgießen Umspritzen
Maschineneinrichtung Wird in einem Zyklus mit einer Maschine durchgeführt Normalerweise in zwei Schritten, manchmal mit zwei Maschinen
Teiletransfer Automatisiert im Werkzeug Manuell oder per Roboter zwischen den Formen
Geschwindigkeit und Effizienz Schneller für große Mengen Langsamer, höherer Arbeitsaufwand
Bindungsqualität Generell stärker durch sofortigen Materialfluss Kann je nach Zeitpunkt und Oberflächenvorbereitung variieren

Wenn Sie planen, Zehntausende Exemplare desselben Teils herzustellen, wählen Sie die Zwei-Schuss-Methode. Für Prototypen oder Kleinserien Umspritzen möglicherweise kostengünstiger.

Gängige Anwendungen des Zweikomponenten-Spritzgusses

Diese Technik wird häufig in Branchen eingesetzt, in denen Ästhetik, Komfort oder die Funktionalität zweier Materialien eine Rolle spielen:

Branche Beispielanwendungen
Consumer Elektronik Handyhüllen, Fernbedienungen mit Soft-Buttons
Automobilindustrie Lüftungsregler, Armaturenbrett-Bedienelemente, Logos
Medizintechnik Chirurgische Griffe, Insulinpens
Power Tools Griffe mit Anti-Rutsch-Eigenschaften
Haushaltsgeräte Bedienfelder, Knöpfe mit taktilen Bereichen

Ist das Zweikomponenten-Spritzgießen das Richtige für Ihr Projekt?

Das hängt von drei Hauptfaktoren ab:

  1. Produktionsvolumen: Die anfängliche Investition in die Form ist hoch, aber der ROI verbessert sich bei größeren Chargen.
  2. Komplexität des Designs: Wenn Ihr Teil wirklich von der Materialkombination profitiert, rechtfertigt der Funktionsgewinn die Kosten.
  3. Teilästhetik oder Komfort: Wenn der Endbenutzer mit dem Teil interagiert, kann das Zweikomponenten-Spritzgießen die Benutzerfreundlichkeit und die Markenwahrnehmung verbessern.

Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Hersteller – Zweikomponententeile müssen von Anfang an speziell für diesen Prozess entwickelt werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Kann ich zwei starre Kunststoffe zusammen formen?

Ja, aber nur, wenn die Materialien kompatibel sind. Andernfalls kann es zu Verbindungsproblemen kommen.

F2: Wie viel teurer ist das Zweikomponenten-Spritzgießen?

Die Kosten für die Form können um 30–50 % höher sein, aber die Gesamtproduktionskosten können aufgrund der geringeren Anzahl an Nachbearbeitungsschritten sinken.

F3: Wie hoch ist die typische Vorlaufzeit?

Rechnen Sie mit 4–8 Wochen für die Herstellung der Form, zuzüglich Testaufnahmen und Iterationen. Die Produktion selbst ist schnell.

Fazit: Eine intelligentere Methode zum Formen von Teilen aus mehreren Materialien

Zweikomponenten-Spritzguss ist nicht nur ein Trend, sondern eine clevere Methode zur Herstellung stärker, schöner und funktionaler Kunststoffteile. Wenn Sie Produkte in großen Stückzahlen herstellen, die hohe Qualität und Effizienz erfordern, könnte diese Technik die perfekte Lösung sein.

👉 Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob das Zweikomponenten-Spritzgießen für Ihr Teil geeignet ist? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Herstellbarkeitsprüfung oder schauen Sie sich unsere Zweikomponenten-Spritzguss Seite um mehr zu erfahren.